![]() |
Personenzentriert heißt: Du stehst im MittelpunktIch spreche aber auch nicht nur aus persönlicher Erfahrung, dann würde mir vielleicht die Professionalität fehlen. Ich bringe ebenfalls berufliche Qualifikationen mit und habe Ausbildungen in den Techniken, mit denen ich arbeite. Ich liebe meine Arbeit und lebe sie. Mein Methoden-Mix, mit dem ich arbeite, habe ich genau so aus eigener Erfahrung entwickelt, weil ich weiß, dass er sehr gut funktioniert. Er hat für mich persönlich funktioniert und für meine Klientinnen und Klienten. Persönliches und spirituelles Wachstum steht für mich im Vordergrund. Warum du mit mir zusammen arbeiten solltestEs gibt viele Angebote für Online-Beratung für psychologische Beratung und ein unübersehbarer Heer von Life-Coaches. Warum solltest du dich also dazu entscheiden mit mir zu arbeiten? Ich biete dir nicht nur intellektuelles Buch-Wissen, für mich bist du nicht das Objekt! Ich habe mich selber aus allergrößten Schwierigkeiten heraus gekämpft, mit den Methoden, die ich dir heute anbiete. Ich habe selber erlebt, dass eine Transformation im Leben wirklich möglich ist, auch unter widrigen Umständen. Ich möchte dich mit meiner eigenen Lebensgeschichte motivieren und dir Mut machen. Wenn ich es geschafft habe, dann gibt es auch für dich keinen Grund es nicht zu schaffen. Du kannst dein Leben verändern. Rogers, C. (1974). Encounter Gruppen (3. Aufl.). München: Kindler. BindungsstileDu wirst außerdem feststellen, dass es sich in meiner Arbeit immer wieder um die Bindungsstile dreht. Die Bindungsstile sind für meine Arbeit grundlegend. Schon früh war mir klar, dass die frühe erlebte Beziehung, die wir zur unseren ersten Bindungspersonen in unser Kindheit erleben (in den ersten Jahren vor allem zur Mutter) entscheidend sind dafür, ob wir im Leben ein Urvertrauen aufbauen können und wie wir Beziehungen zu anderen Menschen erleben. Das gilt natürlich für alle sozialen Beziehungen: familiären Beziehungen, Freundschaften und beruflichen Beziehungen und ganz besonders Liebesbeziehungen. Hat man, so wie ich selber und viele meiner Klientinnen und Klienten, dieses Urvertrauen nicht als Kind mitbekommen, muss man es sich eventuell als Erwachsener hart erarbeiten. Aber das ist möglich. ![]() Mein beruflicher WerdegangEnde der 1990-iger Jahre absolvierte ich die Ausbildung zur Heilpraktikerin an den Paracelsus-Schulen und legte im Expo-Jahr 2000 in Hannover meine staatliche Prüfung zur Heilpraktikerin ab. Ich bildete mich außerdem fort in Hypnose, traditioneller chinesischer Medizin und Ayurveda. Seitdem beschäftigte ich mich außerdem intensiv mit Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. Gut ein Jahrzehnt lang war ich als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Danach arbeitete ich, ebenfalls selbstständig im Bereich Lebensberatung / Coaching. Da ich selber mich persönliche weiter entwickeln wollte, begann ich 2018 mit einem Fernstudium in Psychologie an der Hamburger Fernhochschule neben mehreren Teilzeitstellen im pädagogischen Bereich. Ich arbeitete hier unter anderem auch mit autistischen Kindern. Außerdem beriet ich weiterhin noch nebenbei Klientinnen und Klienten. Seit Beginn meines Studiums beschäftigte ich mich sehr viel mit den Themen: Trauma, Bindung und psychische Gewalt. Im Sommer 2022 beendete ich mein Psychologiestudium mit dem Bachelor of Science und widmete mich meinem Herzensprojekt: der Eröffnung meiner eigenen Praxis für Psychotherapie und psychologische Beratung. Außerdem habe eine Ausbildung zur Kursleiterin für Autogenes Training am Mitteldeutschen Institut für Weiterbildung absolviert. Ich möchte, dass du glückliche und erfüllte Beziehungen lebst "Ich fühlte mich von dir so gesehen." "Du hast eine sehr liebevolle Art." (Rückmeldungen von Beratungs-Klientinnen) Mein Angebot für dich: Psychologische BeratungPsychotherapie ⟺⟺⟺ Gundula Spieler Psychologie B. Sc. Heilpraktikerin Harschburgerstr. 7 54413 Rascheid Tel. ![]() ![]() ©copyright: Alle Inhalte dieses Internetangebots (Texte, Bilder, Videos, etc.), sind urheberrechtlich geschützt. Wer unerlaubt Inhalte kopiert oder verändert, macht sich gemäß §106 ff. UrhG strafbar und muss außerdem mit Schadensersatz rechnen. |